Die Festivalsaison 2023 ist gerade erst rum und schon verkündet das Heroes Festival die erste Bandwelle für 2024. Mit Acts wie Badmómzjay, Bonez MC, GZUZ, Reezy, Domiziana und vielen weiteren stehen die Zeichen auch für den kommenden Festivalsommer eindeutig auf Moshpit. Damit machen die Heroes Festivals ihren Namen allen Ehre und bringen erneut nur die Crème de la Crème ins idyllische Allgäu. Du darfst dich auf ein Line Up der Extraklasse freuen:
Badmómzjay's Aufstieg verlief rasant. Mit ihrem feuerrotem Haar und einem souveränen Auftritt zieht sie in kürzester Zeit die Aufmerksamkeit auf sich und setzt mit selbstsicheren Flows als Headlinerin in Buchenberg auf Female Empowerment und eine Show der Superlative.
Mit Bonez MC & GZUZ holen wir euch gleich zwei Rapper der wohl einflussreichsten und erfolgreichsten Hip-Hop- Crew des Landes, der "187 Strassenbande" in die idylischen Weiten des Allgäus, die sich mit ihren harten Texten und energiegeladenen Shows international einen Namen gemacht haben.
Straight aus Frankfurt nach Buchenberg: als einer der aktuell gehyptesten Künstler im Deutschrap gilt reezy — alle wollen mit dem Multitalent, Rapper, Produzent & Creative Mind arbeiten. Mit seinem jüngsten Album „MR. MISUNDERSTOOD“ sicherte sich der Frankfurter Künstler den ersten Platz der Album Charts. Die dazugehörige „Certified Spinner Tour“ ist die dritte ausverkaufte Tour in Folge und beweist nicht nur die mit dem stetigen Hype verbundene Kaufkraft, sondern auch die Stärken seiner Live Performance und seinen Slot im Allgäu.
In Freiburg geboren, auf Sizilien aufgewachsen, mit 17 nach Berlin gezogen, ist Domiziana auch und vor allem ein Kind des Internets. War Musik lange Zeit nur Zeitvertreib, hat die 25-jährige Newcomerin irgendwo zwischen dem digitalen Look und Feel von PC Music, aber auch dem Avant-Pop von Lady Gaga und dem ikonischen Monentum der Club Kids im New York der späten 80er und frühen 90er Jahre ihren ganz eigenen Sound gefunden: Hyperpop mit deutschen Texten, der seinesgleichen sucht.
Mehnersmoos haben Durst und keinen Bock auf Arbeit. Der Rausch und eine antibürgerliche Haltung ist die Message, um den Moment zu feiern. Spießer sind nicht willkommen, außer sie bringen Bier mit. Frankfurter Jungs mit Herz, die ohne Fragen, aber mit Antworten Rap machen und ihre Stadt auf der Rap-Landkarte und im Allgäu groß platzieren werden.
Symba ist Rapper. Musiker. Schauspieler. Regisseur. Und wenn man in den letzten zwei Jahren durch die Straßen und anbrechenden Nächte der Hauptstadt gelaufen ist, dann begegnet er einem aus den mobilen Boxen der Kids, die am Kanal sitzen. Nach den großen Erfolgen von "Angels Sippen" und "Mario Run" über seine erste EP "Teamboys undso" bis "Holiday Inn" und "Tmm ich beschütz dich“ als auch einer ersten ausverkauften Tour und Festivalsaison, veröffentlichte Symba vergangenen Winter mit "Symba Supermann" sein erstes und langerwartetes Album und landete direkt einen Hit.
Deutschlands erster Schlagerrapper, TREAM, ist gekommen, um zu bleiben. Der 24-jährige Schwandorfer begeistert mit seinem neuartigen Sound, der Rap, Elektro/Techno, Rock und Schlager miteinander verbindet und sich nicht durch herkömmliche Genredefinitionen einordnen lässt.
Dantes Musik erzählt Geschichten aus der Hood - unverfälscht, gechillt und pointiert, irgendwie allgemeingültig und dennoch bezwingend persönlich. Mit gerade einmal zwanzig Jahren hat er eine künstlerische Vision entwickelt, die ihn bedeutend vom Rest der Rapszene abgrenzt. Für Dante ist das, was er da macht "nicht mehr Trap und auch kein Untergrund", sondern "einfach was’ Neues".