ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Beim Heroes Festival Allgäu bezahlt ihr auf dem gesamten Festivalgelände bargeldlos und mit dem Chip an Eurem Festivalbändchen. Dadurch beugen wir nicht nur Diebstahl vor und erhöhen die Sicherheit, sondern ihr kommt an der Bar oder am Merch-Stand um einiges schneller zu Euren Getränken oder Merch-Pieces. Guthaben könnt ihr einfach vorab oder auf dem Festival aufladen und nach dem Festival auch wieder ganz einfach zurückbuchen.
FAQ GUTHABEN AUFLADEN
Kann man trotzdem noch bar zahlen?
Nein. Das bargeldlose Bezahlen gilt für das gesamte Festival- und Campinggelände, sowie an allen Stationen, wie z.B. Bars oder Foodständen.
Wie kann ich mir im Voraus Geld aufladen?
In den Wochen vor dem Festival könnt Ihr in Eurem persönlichen Festival Account bequem Guthaben aufladen und verwalten.
Wie viel Geld muss ich minimal/maximal aufladen?
Ihr seid nicht verpflichtet Geld auf Euren Chip zu laden. Auf den Einlass hat dies keine Auswirkungen. Wir empfehlen jedoch, bereits vor dem Festival Euer Bändchen aufzuladen. So umgeht ihr primär lange Wartezeiten an den Aufladestationen und seid schneller im Festivalgeschehen. Über Euren Festival Account könnt ihr bis zu 250,00 EUR auf Euer Bändchen laden.
Kann man vor Ort Geld nachladen oder muss ich im Voraus Geld aufladen?
Ihr könnt selbstverständlich auch erst vor Ort Euer Bändchen aufladen. Wir empfehlen jedoch vorab aufzuladen – das ist bequemer, schneller und ihr könnt ohne Wartezeiten direkt das Festival genießen.
Welche Möglichkeiten habe ich, vor Ort mein Bändchen aufzuladen?
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Visa, Mastercard, EC, Debitcard, Paypal.
Kann man das Bändchen auch während des Festivals online aufladen? Gibt es eine Deadline?
Bändchen können jederzeit online aufgeladen werden. Es gibt keine Deadline.
Wie kann ich Geld aufladen, wenn mein Ticket von einer anderen Person gekauft wurde?
Das Ticket muss dafür erst über den Festival Account übertragen werden. Sobald es im Festival Account angenommen wurde, kann es verwaltet und damit auch Guthaben aufgeladen werden.
FAQ GUTHABEN AUSZAHLEN
Wie kann ich mir mein Restguthaben auszahlen lassen? Und wann?
Euer Restguthaben könnt ihr in der Woche nach dem Festival problemlos über Euern Festival Account zurückbuchen.
Wichtig: Behaltet den Chip an Euerm Bändchen, bis ihr den Betrag zurücküberwiesen bekommen habt.
Was passiert, wenn der Chip an meinem Bändchen defekt ist? Was wird aus meinem Restguthaben?
Sofern ihr Euch ausweisen könnt und einen Festival Account auf Euern Namen eingerichtet habt, bekommt ihr am Info Point bzw. Help Desk einen neuen Chip. Der alte Chip wird gesperrt und das noch vorhandene Guthaben auf dem neuen Chip gutgeschrieben.
Was passiert, wenn ich mein Bändchen verliere? Wie komme ich an mein Restguthaben?
Solltet ihr Euer Bändchen auf dem Festival verlieren, sucht bitte umgehend den Info Point bzw. Help Desk auf. Dort kann der Chip gesperrt werden und ihr bekommt ein neues Bändchen, sofern ihr Euch ausweisen könnt und einen Festival Account auf Euern Namen eingerichtet habt. Das vorhandene Guthaben wird auf dem neuen Chip gutgeschrieben. Solltet Ihr das Bändchen samt Chip nach dem Festival verlieren, könnt ihr Euch Euer Restguthaben trotzdem über Euern Festival Account zurückbuchen.
Werden abgeschnittene Bändchen mit Chip vor Ort akzeptiert?
Bändchen müssen grundsätzlich intakt sein, um Zutritt zum Gelände zu bekommen. Wenn Euer Band kaputt gegangen ist, meldet Euch bitte umgehend am Info Point bzw. Help Desk. Dort werden die Daten auf dem alten Chip mit Euren Daten abgeglichen und gegebenenfalls ein neues Bändchen mit Chip ausgestellt.
Kann man den Chip nach dem Festival wieder entfernen?
Natürlich. Das Bändchen kann als Andenken behalten werden, der Chip kann ab. Wichtig: Behaltet den Chip so lange an Euerm Bändchen, bis der Restbetrag zurücküberwiesen wurde.
DATENSCHUTZ
Jede Nutzung des Chips – und damit jede Aufladung oder jeder Einkauf – wird elektronisch erfasst. Ganz anonym seid ihr damit also nicht. Um Eure persönlichen Daten müsst ihr Euch jedoch keine Sorgen machen: die Daten im Festival Account bleiben natürlich unter Verschluss. Wir erstellen weder Bewegungsprofile von Besuchenden, noch geben wir Daten an Partner:innen oder Sponsor:innen weiter. Dabei halten wir uns selbstverständlich an die geltenden Datenschutzregeln.