Verpflegungsstände mit einem reichhaltigen Angebot an Getränken und Speisen findest du auf dem gesamten Areal. Aus sicherheitstechnischen Gründen dürfen lediglich leere faltbare Trinkflaschen bis maximal 0,5l pro Person mit auf das Gelände genommen werden. Auf dem Festivalgelände wird es Trinkwasserstationen geben.
Bitte beachte, dass wir an den Getränke- und Essensständen AUSSCHLIEßLICH mit einem CASHLESS-SYSTEM arbeiten. Hier geht's zu den Informationen zu unserem Cashless-System.
Bitte beachte, dass eine bis einschließlich 2024 errichtete Baustelle auf dem Messeschnellweg zwischen AS Mittelfeld und Seelhorster Kreuz bei hohem Verkehrsaufkommen zu massiven Verkehrsbehinderungen führt. Daher werden die Besucher*innen gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
In der Region stehen zudem P+R Parkplätze für eine Weiterreise mit dem ÖPNV zur Verfügung. https://www.vmz-niedersachsen.de/region-hannover/park-und-ride/.
Bitte checkt den Reiter "Anfahrt & Parken" für weitere Informationen.
Dein Veranstaltungsticket berechtigt ab 3 Stunden vor Einlass zur An- und Abreise mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln (außer Sonderverkehrsmittel). Wir empfehlen daher dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Tarifgebiet (Zonen ABC) des Großraum-Verkehrs Hannover (GVH) findest du unter: https://www.gvh.de/fileadmin/user_upload/PDF/2023-Linien-und-Netzplaene/gvh-linienplaene-faltplan-region-2022-2023.pdf. Bitte checkt den Reiter "Anfahrt & Parken" für weitere Informationen.
Denkt bitte an Sonnenschutz (Creme, Kopfbedeckung, etc.) sowie an regenfeste Kleidung. Regenschirme sind nicht erlaubt.
Laute Musik kann dein Gehör schädigen! Wir machen darauf aufmerksam, dass auf Gehörschutz und angemessene Platzierung auf dem Gelände zu achten ist.
Für medizinische Notfälle befinden sich Sanitäter*innen und Ärzt*innen vor Ort.
Der Behindertenzugang befindet sich am Eingang Süd-West.
Wichtig: Rollstühle, Rollatoren sowie Hocker etc. sind auf dem Gelände aufgrund von behördlichen Auflagen nicht erlaubt. Menschen mit einem „Rollstuhlticket“ nutzen bitte das Rollstuhlpodest rechts vor der Bühne.
Parkplatz
Auf den ausgeschilderten Parkplätzen sowie unter der Brücke in der Weltausstellungsallee befinden sich Schwerbehindertenparkplätze.
Sanitäranlagen
In der anliegenden ZAG Arena sind die Behindertentoiletten ebenerdig zu erreichen. Des Weiteren stehen direkt am Rollstuhlpodest barrierefreie Toilettenkabinen zur Verfügung.